Zum Inhalt springen

STACHELBEREN BRAUCHEN EINE PAUSE)

  • von

Eine Pause für die Stachelbeeren – aber nicht das Ende Nach vielen intensiven Jahren mit meiner kleinen, feinen Stachelbeerzucht wird es ab Herbst 2025 eine längere Pause geben. Die Entscheidung fällt mir nicht leicht, denn das Projekt war und ist mir eine echte Herzensangelegenheit. Es ist aus Leidenschaft… Mehr lesen »STACHELBEREN BRAUCHEN EINE PAUSE)

Stachelbeeren – Wurzelsystem

  • von

Stachelbeeren besitzen zwei Arten von Wurzeln. Sämlinge, die aus Samen gezogen werden, haben eine verzweigte Hauptwurzel, die nicht in die Tiefe wächst und sich nicht tiefer als 35 cm ausbreitet, da mit ihr auch starke Seitenwurzeln wachsen, zu denen sich, wenn die Erde während des Anbaus auf die… Mehr lesen »Stachelbeeren – Wurzelsystem

Augen auf beim Stachelbeerkauf)

  • von

In den letzten Jahren bin ich viel in der Welt herumgereist und habe fleißig leckere Stachelbeeren gesammelt) Hier ein Pflänzchen, dort ein Pflänzchen… Mal in England, mal in Russland, mal in der Ukraine, mal in … Natürlich kaufe ich die Pflanzen bei verschiedenen Baumschulen und Liebhabern. Aber was… Mehr lesen »Augen auf beim Stachelbeerkauf)

Stachelbeerblattwespe bekämpfen

  • von

Die Stachelbeerblattwespe (Lygocoris pabulinus) ist ein Schädling, der Stachelbeerpflanzen befallen kann. Diese kleine Insektenart, die auch als Stachelbeerwespe oder Stachelbeermilbe bekannt ist, kann erheblichen Schaden an den Blättern der Pflanzen verursachen. Die Stachelbeerblattwespe legt ihre Eier auf den Blättern der Stachelbeerpflanzen ab. Die Larven schlüpfen und ernähren sich… Mehr lesen »Stachelbeerblattwespe bekämpfen

Stachelbeeren in Kübelhaltung

  • von

Ja, es ist möglich, Stachelbeeren in Kübeln zu pflanzen. Stachelbeeren eignen sich gut für den Anbau in Kübeln, da sie relativ klein bleiben und somit wenig Platz benötigen. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Stachelbeeren in Kübeln gut wachsen und… Mehr lesen »Stachelbeeren in Kübelhaltung

Der Inhalt ist Urheberrechtlich geschützt